Lernen Sie Fähigkeiten, unterschiedliche Menschen so anzunehmen, wie sie sind. Durch einen Perspektivwechsel lernen Sie Differenzen wahrzunehmen und anzuerkennen und somit den Herausforderungen des Alltags besser zu begegnen.
Lernen Sie Handlungsanweisungen, wie Sie (unter anderem bei arbeiten mit dem Flipchart) schnell schreiben lernen. Diese Grundlagen können für Team- oder Gruppenarbeiten hilfreich sein, aber auch bei der Arbeit Kindern.
Lernen Sie, wie Sie Gebärden mit Babys und Kleinkindern direkt in ihren pädagogischen Alltag einbinden können. Dafür gibt es praktische Anleitungen, aber auch theoretische Grundlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern werden.
Ein innovatives Wimmelbuch. Durch das Buch wird Kindern spielerisch ein Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion vermittelt.
Lernen Sie in einer kurzen Sequenz, wie ein Flipchart schön und leserlich gestaltet werden kann. Auch digital kann die Visualisierung eines Flipcharts gelernt und genutzt werden.
Kostenfreies Online-Angebot für Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter „Umgang mit Veränderungen in der Familie“ Eintritt in die Krippe,... Weiterlesen
Kostenfreies Online-Angebot für Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter „Wie kann ich mein Kind sinnvoll in Entscheidungen einbeziehen?“ Kinder... Weiterlesen
Kostenfreies Online-Angebot für Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter „Wie gelingen Gespräche mit Kindern?“ „Miteinander reden kann doch jede*r“... Weiterlesen
Für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen sowie Einrichtungen.
In diesem Aufbaukurs werden die Inhalte des Grundlagenkurses aus Februar 2021 noch einmal wiederholt und Neues darauf aufgebaut. Themen sind: Lesbar Schreiben mit der Keilspitze (sog. Moderationsschrift), Pfeile, Rahmen & Aufzählungszeichen, Menschen und Figuren. Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte bis zum 26.05.2021 an projekt.lines@aboee.de unterschrieben zugesendet werden. Der Teilnahmelink wird nach Erhalt des Anmeldeformulars (s.u. download Anmeldung LINES) per email zugesendet.
Für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen sowie Einrichtungen. Flipcharts sind ein ideales Medium um Inhalte visuell zu unterstützen. Durch passende
Symbole und einfache Figuren werden Wort und Bild miteinander verknüpft und ermöglichen
somit Inhalte und Wissen greifbarer zu vermitteln und zu verankern.