Stichword-Archiv: Projekt best

best II: Kommunikation, nur wie?!

Kennenlernen und Auffrischen der Kenntnisse über Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung. Systemische Modelle der Kommunikation (Watzlawick, Birkenbihl usw.) Neurobiologische Erkenntnisse... Weiterlesen

Abschlussveranstaltung Projekt best I

Die erste Projektphase best, und damit eine langjährige Zusammenarbeit mit der Stadt Osterholz-Scharmbeck, endet mit Ablauf des 31.08.2024. Wir möchten den Abschluss gern gemeinsam mit euch beim Thema "Resilienz" feiern, am 28.8.24 in der Mensa im Medienhaus. Um Anmeldung wird gebeten.

Projekt best, praxisorientierter Workshop: Inklusion – was heißt das für meine Arbeit?

Dieser Workshop ist praxisorientiert und gibt Informationen zu den Möglichkeiten und Ausprägungen inklusivem Handelns in der Kindertageseinrichtung. Das Ziel des Workshopsbesteht darin, Verständnis und Wissen zu erlangen, wie und an welchen Stellen die pädagogische Arbeit in der Kita inklusiv mitgestaltet werden kann. Anmeldung unter projekt.best@aboee.de, Anmeldeschluss ist der 27.11.2023

Projekt best 4-tlge Qualifizierungsreihe: Gelingende Kommunikation in Kindertageseinrichtungen gestalten, Modul 4: „Diversitätssensibel in der Kindertageseinrichtung kommunizieren“, 13.12.2023

Das vierte Modul befasst sich u.a. mit den Grundlagen Diversität und Vielfalt, mit dem Einfluss eigener Normalitätsvorstellungen und Vorurteile sowie Stereotype sowie dem Aufzeigen von Möglichkeiten der diversitätsbewussten Kommunikation. Das Ziel besteht in der eigenen Sensibilisierung, Vermeidung von Diskriminierung, Steigerung der Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit. Anmeldeschluss: 06. Dezember 2023 unter projekt.best@aboee.de

Projekt best: Projekt best: 4-teilige Qualifizierungsreihe Gelingende Kommunikation in Kindertageseinrichtungen gestalten, Modul 3: „In Kindertageseinrichtungen wertschätzend mit Kindern, Eltern und dem Team kommunizieren“, 22.11.2023

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation, mit dem Unterschied Beobachtung - Bewertung, Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? und damit, eigene Bedürfnisse zu erkennen und wertschätzend formulieren zu lernen. Das Ziel besteht darin, ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung gestalten zu lernen. Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache die verbindet, die Beziehungen so gestaltet, dass jeder davon profitiert. Anmeldeschluss ist der 15. November 2023 unter projekt.best@aboee.de

Projekt best: „Diversitätsbewusste Kommunikation“, 14. November 2023

Das vierte Modul befasst sich u.a. mit den Grundlagen Diversität und Vielfalt, mit dem Einfluss eigener Normalitätsvorstellungen und Vorurteile sowie Stereotype sowie dem Aufzeigen von Möglichkeiten der diversitätsbewussten Kommunikation. Das Ziel besteht in der eigenen Sensibilisierung, Vermeidung von Diskriminierung, Steigerung der Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit. Anmeldeschluss: 07. November 2023 unter projekt.best@aboee.de

Projekt best: „Wertschätzende Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team“, 30. August 2023

Das dritte Modul befasst sich mit den Grundlagen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation, mit dem Unterschied Beobachtung - Bewertung, Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? und damit, eigene Bedürfnisse zu erkennen und wertschätzend formulieren zu lernen. Das Ziel besteht darin, ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, Zufriedenheit und Sinnerfüllung gestalten zu lernen. Wertschätzende Kommunikation ist eine Sprache die verbindet, die Beziehungen so gestaltet, dass jeder davon profitiert. Anmeldeschluss ist der 23. August 2023 unter projekt.best@aboee.de