best II: Nähe und Distanz – so gelingt partnerschaftliches Miteinander
Bedeutung von Nähe und Distanz im Umgang mit Eltern Erfahrungen austauschen Grenzen reflektieren Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Ziel: Verständnis für... Weiterlesen
Bedeutung von Nähe und Distanz im Umgang mit Eltern Erfahrungen austauschen Grenzen reflektieren Vertrauensvolle Atmosphäre schaffen Ziel: Verständnis für... Weiterlesen
Erziehungsstile und deren Wirkung im Vergleich Reflexion von eigenen Erfahrungen Einfluss von Kultur und Gesellschaft Einbindung von Kindern in den... Weiterlesen
Grundlagen der Einfachen bzw. vereinfachten Sprache: Definition sowie Bedeutung und Nutzen Informationen einfach und verständlich formulieren: Kommunizieren mit verschiedenen Gruppen... Weiterlesen
Grundlagen Diversität und Vielfalt (die Vielfalt an Unterschiedlichkeit von Menschen anzuerkennen, bzw. die Gleichwertigkeit von Verschiedenheit und Andersartigkeit als ganzheitliche... Weiterlesen
Grundlagen der gewaltfreien und wertschätzenden Kommunikation Unterschied Beobachtung – Bewertung Gefühl? Bedürfnis? Was steckt dahinter? Eigene Bedürfnisse erkennen und wertschätzend... Weiterlesen
Grundlagen professioneller (inklusiver) Haltung, Handlung und Sprache Wertehaltungen als handlungsleitende Orientierung verstehen Radikaler Respekt und Responsivität als Basis für gelingende... Weiterlesen
Kennenlernen und Auffrischen der Kenntnisse über Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung. Systemische Modelle der Kommunikation (Watzlawick, Birkenbihl usw.) Neurobiologische Erkenntnisse... Weiterlesen
Im ersten Modul geht es um ein Kennenlernen und Auffrischen der Kenntnisse über Kommunikationsmodelle und deren praktische Anwendung, um systemische Modelle der Kommunikation (Watzlawick, Birkenbihl usw.) und neurobiologische Erkenntnisse (Die Macht der Worte). Das Ziel besteht in der vermittlung der Grundlagen der Kommunikation, Auswirkungen auf mich und andere sowie auf den Entwicklungsprozess von Kindern kennenzulernen. Anmeldeschluss ist der 11. September 2023 unter projekt.best@aboee.de