Projekt LINES VI: „Resilienz bzw. Widerstandskraft im pädagogischen Alltag“
Resilienz-Training, Grundlagen und praktische Übungen
Resilienz-Training, Grundlagen und praktische Übungen
Resilienz-Training. Aufbauworkshop Modul 2: Arbeiten mit den Resilienzfaktoren Akzeptieren und Verantwortung übernehmen.
Resilienz-Training – Widerstandskraft im pädagogischen Alltag aufbauen Modul 1 Grundlagen der Resilienz. Arbeiten mit den beiden Resilienzfaktoren Optimismus und Lösungsorientierung.
praktischer Workshop mit Ingrid Riefenstahl Sie lernen effektive, individuelle Wege kennen, Stress vorzubeugen sowie aktiv zu begegnen. Sie nehmen Ihr Stress-Erleben unter die Lupe und erproben Techniken für belastende Situationen und Lebensphasen. Sie entwickeln einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Stressoren.
Einfluss der eigenen Haltung: Praktische Übungen zum TheaterStatus Keith Johnstone ist der Begründer verschiedener, weltweit sehr erfolgreicher Formate des Improvisationstheaters wie z.B. „Theatersport“. Sein Status-Konzept, auf das sich andere, wie z.B. Astrid Posner und Maike Plath beziehen, geht davon aus, dass es bestimmte körperliche Haltungen und Handlungen gibt, die anderen den Eindruck vermittelt, ob wir eher eine Person sind, die andere bewegt oder ob wir uns eher von anderen bewegen lassen. Hoch- und Tiefstatus und die Möglichkeiten der Statusveränderung im Kontakt bieten sowohl in der Theaterarbeit als auch im Dialog und Umgang mit den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die wir in diesem Seminar ausprobieren und reflektieren
Die Welt erkennen und verändern: Einführung in das Bilder- und Statuentheater nach Augusto Boal Der brasilianische Theatermacher erfand verschiedene Methoden und Formate, bei denen das Publikum selbst aktiv wird und nach Lösungen für persönliche und gesellschaftliche Probleme sucht. Wir praktizieren Spiele und Übungen als Hinführung, erlernen verschiedene Grundtechniken der „Statuenarbeit“, die auch online durchführbar sind und reflektieren Möglichkeiten der Anwendung im Unterricht und bei Projekten.
Gemeinsam gestalten: Grundlagen des „Theater Direkt“ Bei dem 1968 von R.G. Gregory entwickelten „Instant Theatre“ (Theater Direkt) erfindet und spielt das Publikum / eine Gruppe eine eigene Geschichte. Nach der gemeinsamen praktischen Erfahrung untersuchen wir Modelle der Partizipation, die sich aus diesem Ansatz ableiten lassen, z.B. das „kreative Feld“ nach Olaf-Axel Burow, den Umgang mit heterogenen Gruppen und die offene Fragetechnik einer dialogischen Dramaturgie
Praktische Übungen für die digitale Gestaltung von Elternarbeit zur Verbesserung der Teilhabe von Kindern" Im abschließenden Teil können alle Teilnehmenden, die möchten, eigene kleine Präsentationen Schritt für Schritt selbst durchführen. Dazu gehört: Eigene Präsentation hochladen, Präsentation vorstellen evtl. eine ad hoc Umfrage erstellen und ein vorbereitetes Video abspielen.
Hier gehen wir gemeinsam die nächsten Schritte in einer Videokonferenz und beschäftigen uns mit ganz pragmatischen Inhalten wie der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung einer online Videokonferenz.
Für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule. Elternabende und Elterngespräche sind ein wichtiger Teil der Arbeit in den Kitas und Schulen. In den letzten Monaten war es schwierig, diese Angebote durchzuführen. Bis wieder unter den alten Bedingungen Veranstaltungen durchgeführt werden können, wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gründe, sich mit der digitalen Zusammenarbeit mit Eltern auseinanderzusetzen. Elternabende und Elterngespräche finden häufig außerhalb der Betreuungszeiten statt. Dies ist für manche Eltern schwierig umzusetzen – sei es, dass keine Fahrmöglichkeit am Abend oder keine Betreuung für die Kinder zur Verfügung steht.